top of page

Oft gestellte Fragen,
oft gegebene Antworten.

  • So eine Wasseranlage ist eine grosse Investition. Lohnt sich das?
    Wir finden, dass sich die Investition in eine Wasseranlagen auf verschiedenen Ebenen bezahlt macht. Die Tatsache, dass wir unserer Familie oder unseren Mitarbeitern ein gesundes Trinkwasser zur Verfügung stellen, ist sicherlich einer der Hauptgründe. Es stimmt, die Anlagen ist eine grosse Investition, dich man sich zweimal überlegt. Wenn man jedoch berechnet, wieviel Trinkwasser ein 4-köpfiger Haushalt verbraucht, wird der mittelfristigen Nutzen dieser Investition schnell sichtbar. Ein Sixpack (6 x 1.5 Liter) mit Mineralwasser kostet um die 6 CHF. Bei einem Tagesverbrauch von 2 Litern pro Kopf ergäbe dies einen jährlichen Mineralwasser-Verbrauch von umgerechnet über 2000 CHF. Mit dem Betreiben einer Wasseranlage zuhause könnte man in diesem Beispiel also einen Abfallberg von rund 2000 PET-Einweg-Flaschen verhindern. Es lohnt sich also nicht nur für die Gesundheit und die Brieftasche, sondern auch für die Umwelt.
  • Woher stammen die Membranen der PI®-Power Compact-Anlagen?
    Die in den PI®-Power Compact Umkehrosmoseanlagen verbauten Membranen stammen von der Firma Applied/USA mit dem höchsten Rückhaltewert.
  • Wie hoch ist die Filterleistung der PI®-Power Compact-Anlagen?
    Der Rückhaltewert beträgt laut Hersteller 97,5 bis 99,0 %.
  • Können mit den PI®-Power Compact-Anlagen wasserlösliche Pestizide herausgefiltert werden?
    Ja, mit zusätzlichem Antiglyphosatfilter werden wasserlösliche Pestizide herausgefiltert. Dieser kann zu jeder Anlage optional bestellt werden. Er kann auch problemlos nachträglich in den Kreislauf eingebaut werden.
  • Arbeiten die PI®-Power Compact-Anlagen mit einem Vorratstank?
    Die PI®-Power Compact-Anlagen sind «Direct Flow»-Anlagen, das heisst die Anlage arbeitet ausschliesslich mit direktem Durchfluss. Das Wasser wird also immer frisch aufbereitet und nicht wie bei vielen anderen Anlagen in einem Tank zwischengelagert. Anlagen mit Tanks stellen immer ein zusätzliches Verkeimungsrisiko dar und die regelmässig anfallenden Tankdesinfizierungen sind aufwändig.
  • Wie viel Liter Reinwasser pro Stunde produzieren die PI®-Power Compact-Geräte?
    Je nach Anlage 90 bis 150 Liter pro Stunde.
  • Wird bei der Produktion von Reinwasser Abwasser produziert?
    Ja. Bei der Wasserreinigung entsteht Abwasser im Verhältnis 55% Reinwasser zu 45% Abwasser. Das entstehende Abwasser kann theoretisch in einem Kanister gesammelt werden und zum Beispiel im Garten verwendet werden.
  • Wie oft spült die Anlage?
    Um einer Verkeimung vorzubeugen spült die Anlage vor und nach jedem Produktionsvorgang und regelmässig alle 6 Stunden.
  • Gibt es Lösungen für eine längere Nichtnutzung z. B. bei Urlaub?
    Ja. Das Urlaubsset bietet eine zeitgesteuerte Wasserentnahme-Simulierung. Es kann im Shop bestellt werden.
  • Ist die Pumpe thermisch gesichert?
    Ja, durch eine Wasserkühlung.
  • Wie hoch sind die Instandhaltungskosten pro Jahr?
    Für die Standardausführungen der PI®-Power Compact Anlagen sind folgende Filter- und Membranwechsel empfohlen. PI®-Power Compact 300: VORFILTER-SET 300 (Artikelnummer: PI0023) / ca. CHF 54* (alle 6 Monate) MEMBRANSET 300 (Artikelnummer: PI0024) / ca. CHF 237* (alle 3 Jahre) Auf einen Monat ausgerechnet, macht dies ca. CHF 15.50 (ohne Wasser- und Stromkosten) PI®-Power Compact 450: VORFILTER 450 (Artikelnummer: PI0025) / ca. CHF 43* (alle 6 Monate) MEMBRANSET 450 (Artikelnummer: PI0026) / ca. CHF 377* (alle 3 Jahre) Auf einen Monat ausgerechnet, macht dies ca. CHF 17.70 (ohne Wasser- und Stromkosten) Nach 8 Jahre sollten Sie dann auch die Mineralisierungs-/Energetisierungskartusche des Pi®-Cell Vitalizers auswechseln. Für die kleine Ausführung (Standard) kostet diese momentan CHF 627*, für die grosse Ausführung (Special) kostet sie CHF 953*. Diese hält dann wieder für weitere 8 Jahre. Falls sie Zusatzfilter wie Nitrat- oder Antiglyphosatfilter angehängt haben, müssen sie diese Kosten für Filterwechsel dazurechnen. (*vgl. aktuelle Preise im Shop)
  • Verfügt die Anlage über einen Wasserqualitätssensor?
    Ja, dieser ist eingebaut und warnt Sie bei schlechter Wasserqualität.
  • Gibt es einen Schutzmechanismus bei einer Membranblockade?
    Ja.
  • Handelt es sich um lebensmittelechte Materialien und gibt es dazu ein Zertifikat?
    Ja.
  • Bietet der Hersteller Filter-Zusatzoptionen?
    Ja. Es werden Antikkalk-, Antiglyphosat-, Antinitratfilter u. Active-Carbon-Gewebefilter und mehr angeboten. Die Angebote finden Sie im Shop.
  • Gibt es optional eine UV-Lampe?
    Ja, diese ist für beide Gerätetypen optional erhältlich.
  • Wie einfach ist die Montage und die Wartung?
    Die PI®-Power Compact-Geräte sind mit ein wenig handwerklichem Geschick sehr einfach zu installieren und zu warten. Falls Sie für die Installation Hilfe benötigen, finden wir immer eine Lösung.
  • Gibt es einen Überlaufschutz?
    Ja.
  • Ist das «Lebendige Hochquellwasser» für Babys geeignet?
    Ja, Ihr Baby wird sich freuen.
  • Kann ich mit dem Reinwasser auch Gemüse waschen?
    Wir empfehlen, Gemüse und z. B. Salat mit dem gereinigten Wasser abzuspülen vor dem Verzehr. Das Abwasser (welches immer noch sehr hochwertig ist) kann in einem Becken aufgefangen werden und zum Giessen von Pflanzen verwendet werden.
bottom of page